How-it-works

Wir machen die Reise nach Deutschland so angenehm wie möglich

Wir kümmern uns um den vollständigen Prozess

[wprevpro_usetemplate tid="1"]
Recruiting in 6 easy steps

Heute

1. Bewerbungsscreening

1. Einreichung Bewerbungsunterlagen
Als erstes erfolgt die Bewerbung der Kandidaten. Es können sich zunächst alle qualifizierten Kandidaten auf unser Programm bewerben.
2. Screening
Sind alle Bewerbungen bei uns eingegangen untersuchen wir anhand von uns definierter Kriterien die Aufnahme in unser Programm.
3. Interview
Im nächsten Schritt möchten wir unsere Bewerber kennenlernen. Hierbei ist es uns wichtig was genau die Anreize sind nach Deutschland zu kommen und in Deutschland zu arbeiten.
4. Bewertung & Aufnahme
Jeder der Bewerber/in erhält anhand festgelegter Kriterien eine Einstufung in Form eines Punktesystems. Hierbei spielen sowohl persönliche Faktoren als auch schulische Leistungen wie etwaige Berufserfahrungen eine Rolle. Am Ende erhält jeder Bewerber ein Bewertungsmonitoring. Sofern unsere Erwartungen erfüllt werden, kann der Kandidat an unseren Programm teilhaben.

In den nächsten 5-12 Monaten

2. Deutschkurs B1 und Kandidatenmatching

1. A1-B1 Deutschkurs
Im nächsten Schritt beginnt der Deutschkurs. Seit Corona unterrichten wir in Online Kursen die deutsche Fachsprache. Der Unterricht hat einen festgelegten Unterrichtsplan je Lernstufe. Unsere Lernmethoden erfüllen die neusten Techniken. Wir bereiten die Kandidaten anhand eines Testsystems auf die Prüfungen vor. Die B1 Prüfung findet im Herkunftsland statt.
2. Kandidatenmatching
Ebenfalls starten wir das Kandidatenmatching für unsere Partnerunternehmen. In das Matching fließen unter anderem der Berufsabschluss, zusätzliche Qualifikationen, örtliche Festlegungen, besondere Wünsche sowie viele weitere Faktoren.
3. Vorstellungsgespräch
Nach unserem Kandidatenmatching stellen wir Ihnen Zielkandidaten vor, die persönlich in einem Gespräch kennengelernt werden können. Selbstverständlich begleiten wir alle Gespräche zwischen Kandidaten und Arbeitgeber.
4. Arbeitsvorvertrag
Sofern unsere Partner den Kandidaten einstellen möchten, erfolgt ein Arbeitsvorvertrag

in 9-12 Monaten

3. Visum & Berufsanerkennung

1. Visum
Für die Einreise nach Deutschland kümmern wir uns bereits im Herkunftsland um die vollständigen Unterlagen sowie um alle behördlichen Prozesse.
2. Berufsanerkennung
Ebenfalls beginnen wir mit dem Antrag für die Berufsanerkennung bei der entsprechenden Behörde im jeweiligen Bundesland der Betriebsstätte des Arbeitgebers.

In 12 Monaten

4. Onboarding & B2 Kurs

1. Integrationskurs
Vor der Abreise nach Deutschland erfolgt mit unserem Integrationsmanager ein Intensivkurs über etwaige kulturelle Unterschiede sowie das Leben in Deutschland.
2. Flug
Sofern alle notwenigen Unterlagen bzgl. der Einreise vorliegen, erfolgt der Umzug nach Deutschland.
3. Transfer
Je nach Wunsch des zukünftigen Arbeitgebers erfolgt der Transfer direkt zum neuen Wohnsitz oder alternativ zum Schulungshotel nach Weißwasser.
4. Onboarding
In Deutschland angekommen findet in den nächsten zwei Wochen der sogenannte Onboarding-Prozess statt. Hierzu gibt es einen Detailplan gem. unserer Best-Practice Methoden

in 12 bis 14 Monaten

5. Arbeitsaufnahme als Hilfskraft

1. Arbeitsaufnahme
Nach Abschluss des Onboardings beginnt die Arbeitstätigkeit in Ihrem Betrieb. ACHTUNG ÜBER UNSERE NETZWERKPARTNER WERDEN DIE B2 KURSE SOWIE DER VORBEREITUNGSKURS ZUR KENNTNISSPRÜFUNG ZU 100% GEFÖRDERT.
2. B2 Kurs
Parallen findet der B2 Kurs in Deutschland statt. Alternativ kann dieser auch im Herkunftsland stattfinden.
3. Vorbereitung zur Kenntnisprüfung
Parallel finden ebenfalls die Vorbereitungsmaßnahmen zur Kenntnisprüfung statt. Alternativ können auch Qualifizierungsmaßnahmen in Krankenhäusern gem. dem Defizitausgleichsbescheid der Anerkennungstelle erfolgen.

in 12 bis 18 Monaten

6. Berufsanerkennung

1. Abschlussprüfung
Sobald die Kenntnisprüfung und die B2 Prüfung gem. Europäischen Referenzrahmen bestanden ist, erfolgt die Berufsanerkennung in Deutschland.
2. Beginn der Tätigkeit als Fachkraft
Mit der Ausstellung der Urkunde beginnt die Tätigkeit als Berufsfachkraft.